Aktuelle Hinweise in Bezug auf die aktuelle Corona-Pandemie finden Sie hier
Das am Nordbahnhof liegende Lazarus Haus Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem traditionsreichen und geschichtsträchtigen Ort zu leben und gleichzeitig die Vorzüge einer modernen Großstadt wie Berlin zu genießen. Auf der einen Seite trifft man auf das quirlige Leben an der Mauergedenkstätte, welche zahlreiche Touristen täglich besuchen. Diese kehren oft in unser schönes Mauercafé ein, sodass Sie auch mit einer eingeschränkten Mobilität mitten im Leben sind. Auf der anderen Seite finden Sie in unserem großzügigen Garten einen ruhigen Rückzugsort, an dem Sie nicht merken, in der hektischen Großstadt zu leben.
Das Lazarus Haus bietet 184 Bewohnern und Bewohnerinnen kompetente und liebevolle Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Dazu stehen 110 Einzelzimmer sowie 37 Doppelzimmer zur Verfügung.
Wir sind als vollstationäre Pflegeeinrichtung das Zuhause für Menschen, die umfassender medizinisch-therapeutischer Pflege und Betreuung bedürfen. An erster Stelle steht für uns, dass sich die Menschen, die bei uns wohnen, wohlfühlen. Bei uns genießen Sie Zuwendung und Geborgenheit in allen Lebenslagen und nehmen aktiv an einem breiten Betreuungsangebot teil.
Neben ergo- und musiktherapeutischen Angeboten bieten wir regelmäßig kulturelle Veranstaltungen in unserem Haus an. Dazu gehören Konzerte, Vernissagen und Lesungen. Als diakonische Einrichtung ist uns darüber hinaus ein seelsorgerisches Angebot wichtig.
Wir haben uns in zwei Wohngruppen für jeweils 16 Bewohner auf die Pflege und Betreuung demenzerkrankter Bewohner und Bewohnerinnen spezialisiert. Mit den entsprechenden Räumlichkeiten und einem auf die Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmten Betreuungskonzept (an Tom Kitwood und Erwin Böhm orientierend) gehen wir einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse der an Demenz erkrankten Menschen ein.
Eine weitere Spezialisierung findet in der Pflege und Betreuung von gehörlosen Menschen Anwendung. Ein Wohnbereich ist auf die Pflege und Betreuung gehörloser Senioren eingestellt. Die Bewohnerzimmer sind z. B. mit einer Lichtblitzanlage anstelle einer Klingel ausgestattet. Auf dem Bereich arbeiten Pflege- und Betreuungskräfte, die in der Gebärdensprache geschult sind. Die entsprechende Seelsorge ist über die evangelische Gehörlosengemeinde (St. Lucas) gewährleistet.
Des Weiteren engagieren wir uns im Netzwerk Palliative Geriatrie.


Ein Ort für Geborgenheit und Sicherheit